Pflanzenkunde

 

Ctenanthe oppenheimii

 

 

 

 

 

Maranten - Gewächse

(Ctenanthe oppenheimii)

Aus dem Griechischen ist die Bezeichnung >Ctenanthe< für eine Pflanzengattung zusammengesetzt, die zu der größeren Familie der Maranten-Gewächse gehört. Ctenanthe bedeutet >Kammblume<, besser sagt man Kamm-Marante. Dieses prächtige Gewächs wird in seinem Herkunftsland Brasilien ein ein bis zei Meter hocher, farbenprächtiger Busch, der durch seine rotleuchtenden, feingezeichneten Blattscheiden auffällt.

Die Kamm-Marante gedeiht im Moder des lichten Urwalds. Im gedämpften Licht und bei hoher Luftfeuchtigkeit entfaltet sie ihrem Blattwerk ein bezauberndes Farbenspiel von Grün mit Weiß, Gelb und Rot. Die Leuchtkraft der intensiven Farben steht den schönsten Blüten nicht nach.

Eine solche Pflanze im ausgebauten Tropenfenster oder unter dem Schutz seines Zimmergewächshauses zu haben, wird jeden Pflanzenfreund reizen. Man braucht für diese köstlichen Naturkinder flache Gefäße, die eine gute dränage (Entwässerungs-Anlage) haben. Dahinein setzt man die Ctenanthe mit großbrockigem Abfall von Torfmull, rasen- und Heide-erde unter Zusatz von Sand, Hornspänen und etwas Holzkohle.

Bei trockener Luft rollen die Maranten sofort die Blätter ein, und die schöne Blattzeichnung verliert an Prägnanz. Der Liebhaber muß also oft >nebeln< und bei Sonnenschein leichten Schatten geben, damit ein richtiger Schwitzkasten entsteht. An kalten Sommertagen muß man unter Umständen sogar etwas heizen.

Ab und zu braucht die Kammblume neue Luft. Die Benetzung der Blätter im nachgeahmten Tropengewitterguß oder auch vom Tau läßt die Farben in ihrem vollen Glanz hervortreten.

Maranten-Gewächse sind herrliche Kleinode zur Bedeckung des Bodens im Wintergarten. Doch wie alles außerordentlich Kostbare - schöne Pflanzen sind rar und besonders heikel und empfindlich in der Pflege.

Selbstverständlich wird immer nur lauwarmes Wasser verwendet. Auf alle Fälle muß es kalkfrei sein ! Im Winter verlangt die Pflanze eine Temperatur von 18 Grad und etwas mehr Licht als im Sommer.